Wir wünschen euch allen ein entspanntes Weihnachtsfest! Ein bisschen Ruhe und Besinnlichkeit nach diesem Jahr mit all seinen Herausforderungen, das sich oft anfühlte wie ein Dauerlauf. Genießt diese kurze, aber so positive Zeit mit Familie und Freundinnen und Freunden, um voller Tatendrang und kreativer Ideen ins neue Jahr zu gehen. Wir wünschen euch von Herzen, dass ihr Zeit und Muße findet, aufzutanken, zwischen „Stille Nacht“, Weihnachtsgans, Geschenkpapier und glänzenden Kinderaugen.??❄️
Der SPD Ortsverein Sundern sorgt für die Aufstellung einer Fahrrad-Reparatur-Station in Sundern.
Eingeweiht wurde Sie mit einem "Roten Grill" am Treffpunkt Sundern - Untere Wiesenstraße. Mit dabei waren bei bestem Spätsommerwetter unser Landtagsabgeordneter Christian Dahm, unser Landrat Jürgen Müller und der Sponsor Bernd Blöte vom Bike-Team-Blöte.
Softeis, Kuchen und Currywurst - beim Familienfest hat jeder was gefunden, das ihm schmeckt. Schön, dass ihr alle dabei wart und was hatten wir ein Glück mit dem Wetter!
Ein spannender Nachmittag bei der Firma Sokratherm und dem Kreislandwirt Hermann Detert mit den Landtagsabgeordneten Christian Dahm und Christian Obrok, dem Bundestagsabgeordneten Stefan Schwartze, dem Landrat Jürgen Müller und unserem Bürgermeister Andreas Hüffmann.
Landrat Jürgen Müller und unser Bürgermeister Andreas Hüffmann haben zum Thema "Mobilität" den aktuellen Stand für den Kreis und die Gemeinde vorgestellt. Der Vorstand wurde neu gewählt mit vielen neuen Gesichtern und drei Anträge zur Finanzierung der Kommunen, dem Ausbau und der Sicherung verlässlicher Strukturen in der Kindertagesbetreuung und der Aktivierung von Fachkräften.
Bärbele und Günther Meyer zur Heide sind 60 Jahre in der SPD, Helga Simon 25 Jahre. Grund genug für uns als Ortsverein, diese lange Zeit und das Engagement entsprechend zu würdigen. SPD Regional- und Landesgeschichte werden lebendig und haben uns allen einen kurzweiligen Abend beschert mit vielen Anekdoten.
Mehr Energie für schnelle Lösungen im Kita-Bereich
Der SPD Gemeindeverband und die Landtagsabgeordneten Christian Dahm und Dr. Dennis Maelzer diskutieren in Hiddenhausen mit Fachkräften, Trägern und Eltern über aktuelle Kita-Probleme.
"Für den Ausbau der Fahrradinfrastruktur ist schon einiges getan worden, aber das meiste an Arbeit liegt noch vor uns", fasste unsere Vorsitzende des Gemeindeverbandes Christiane Möller-Bach die Ergebnissse des Hiddenhauser Gesprächs zusammen.