Hat die KiTa morgen auf
Der SPD Kreisverband Herford veranstaltet am 2. November 2024 um 11 Uhr zwei hochkarätige Diskussionsrunden im Kreishaus Herford. Unter dem Titel „Hat die KiTa morgen auf?“ kommen Eltern, Arbeitgeber, Politiker, Träger von KiTas sowie Auszubildende und Ausbildende zusammen, um über die Zukunft der Kinderbetreuung zu sprechen. Die Veranstaltung ist öffentlich, und alle Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktiv an den Diskussionen teilzunehmen.
Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit allen realisierten Perspektiven und Lösungen für eine zukunftssichere Kinderbetreuung in der Region zu entwickeln. In zwei moderierten Diskussionsrunden kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Erziehung und KiTa-Trägerschaften zusammen. Zu den Teilnehmenden gehören unter anderem:
- Susanne Rutenkröger , Bürgermeisterin von Bünde
- Dr. Olaf Reinmuth , Superintendent des Kirchenkreises Herford
- Jan Ottensmeyer , Geschäftsführer der AGOFORM GmbH
- Christian Obrok , Mitglied des Landtags NRW
Der SPD-Kreisverband Herford betont die Bedeutung, dass alle Betroffenen – von den Eltern über die Mitarbeitenden bis hin zu den politischen Akteuren – ihre Ideen und Anliegen einbringen können. Nur durch den Austausch zwischen allen lässt sich Lösungen finden, die den Bedürfnissen aller gerecht werden.
Alle Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Fragen und Anregungen einzubringen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um eine Anmeldung für die Kinderbetreuung bis zum 28. Oktober 2024 gebeten. Anmeldungen sind per E-Mail an Olaf.Winkelmann@spd.de möglich.
Veranstaltungsdetails
- Datum : 2. November 2024
- Zeit : 11 Uhr
- Ort : Kreishaus Herford, Amtshausstraße 2-4, 32051 Herford
- Kinderbetreuung : Anmeldung bis 28.10.2024 an Olaf.Winkelmann@spd.de
Spannende Diskussionen zu einem Thema, das Familien und ihr soziales Umfeld betrifft, erwarten die Teilnehmenden.