Ausweitung der Kita-Plätze, damit jedes Kind einen Platz bekommt –auch bei steigendem Bedarf. Beschlüsse zur Ausweisung einer weiteren Gruppe in der Oetinghauser Kita „Sternenhimmel“ wurden dazu gefasst. Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen.
Bestmögliche Lernbedingungen an unserer Grundschule und in der offenen Ganztagsbetreuung, weiterer Ausbau der Digitalisierung. Für die vollständige Ausstattung aller Kinder an den Hiddenhausener Grundschulen sowie der Olof-Palme-Gesamtschule mit I-Pads wurden Beschaffungsaufträge erteilt.
Die Verkehrssituation an Grundschule und Kindergarten verbessern. Hierzu sollten neue Projekte gestartet werden und zur Verfügung stehende benachbarte Grundstücke in die Ideenfindung einbezogen werden.
Die örtlichen und überörtlicher Radwege ausbauen. Ladesäulen für E-Fahrräder an oder in der unmittelbaren Nähe der Radwege schaffen. Die Sanierung des Radweges zwischen Oetinghausen und Lippinghausen an der Mittelpunktstraße sowie die Anlegung eines neuen Teilstückes an der Dorfstraße stellen einen Anfang dar. Weitere Teilstücke müssen folgen. Ein Planungsauftrag über einen neuen Radweg zwischen Bünde und Herford über Eilshausen, Lippinghausen und Sundern wurde erteilt.
Bessere ÖPNV-Anbindung Oetinghausens an die Ortsteile Hiddenhausens, Bünde und Herford
Mehr Attraktivität unseres Nahversorgungszentrums, z.B. durch Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.
Verbesserte Angebote auf den Spielplätzen. Hierzu sollen die Mittelansätze für eine bessere Ausstattung erhöht werden. Ein erster Anfang wurde dazu mit neuen Spielgeräten auf dem Platz an der Heidestraße gemacht.
Neubau von Dusch- und Umkleideräumen auf dem Sportplatz. Konkrete Planungsunterlagen liegen vor und werden Förderanträgen zugrunde gelegt.
Gestaltung des Friedhofs nach den heutigen Wünschen der Bürgerinnen und Bürger einschließlich Fortführung der Wegearbeiten. Finanzmittel wurden dazu bereitgestellt.
Ausweisen einer Fläche für einen „Bürgerwald“
Erhalt des dörflichen Charakters in unserem Ortsteil durch Beachtung von Naturschutz und vorhandenen Freiflächen. Die Ausweitung neuer Siedlungsbereiche zwischen Heide und Dorf sowie im Einzugsbereich des Sportplatzes lehnen wir explizit ab.
Verstärkte Nutzung regenerativer Energieformen im einvernehmen mit den Bürgerinnen und Bürgern. Den Bau einer Windkraftanlage im Hiddenhauser Feld lehnen wir explizit ab.
Förderung des dörflichen Zusammenhaltes durch Unterstützung der örtlichen Vereine und des Ehrenamtes.
Das Jahr mit einem Klassiker zu beginnen ist sicher nicht die schlechteste Tradition! So lädt Anfang des Jahres der Gemeindeverband zum Grünkohlessen. In diesem Fall war es schon ein besonderer Moment, als Ulrich Rolfmeyer noch einmal erklärte warum er nach langer Überlegung zu dem Entschluss gekommen ist, nicht wieder anzutreten für das Amt des Bürgermeisters. Auch für Andreas Hüffmann sicherlich ein besonderer Moment vor uns allen zu stehen!
Am 09. November 2019 hatte der SPD-Ortsverein Oetinghausen seine Mitglieder und Gäste zu einem gemeinsamen Frühstück in das Gartencafé Düsediekerbäumer eingeladen. Gaby Arndt (Ortsvereinsvorsitzende) begrüßte als Gäste Christian Dahm (MdL), Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer, die Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbands Christiane Möller-Bach sowie die Kreistagsabgeordnete Angelika Tharun.
Die SPD-Ortsvereine Sundern, Lippinghausen und Oetinghausen hatten am letzten Samstag zu einer Rundwanderung eingeladen. Von Lippinghausen ging es nach Sundern und weiter durch das Naturschutzgebiet Füllenbruch über Oeringhausen zurück. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich entlang des Düsedieksbachs zwischen Sundern und Oetinghausen.
Der SPD-Ortsverein Oetinghausen forderte die Überquerung der Hiddenhauser Straße (im Bereich der Kleinbahntrasse von Oetinghausen zur Straße Dornbreede) sicherer zu machen. Ein entsprechender Antrag wurde in die SPD-Fraktion und den Rat der Gemeinde Hiddenhausen eingebracht (siehe hierzu Bericht vom 13.11.2018: "Sichere Überquerung der Straße möglich machen".
Mit der alten Kleinbahntrasse verläuft eine gut ausgebaute Fahrradroute durch die Gemeinde Hiddenhausen. Der landschaftlich reizvolle Verlauf der Trasse stellt für Oetinghauser und Engeraner Bürger, als auch für auswärtige Ausflügler, ein intensiv genutztes Angebot zum Fahrradfahren dar. Dieser Bereich wird allerdings nicht nur im Freizeitbereich genutzt sondern auch für den Weg zur Arbeit hin und zurück.