Nach den erfolgreichen Erweiterungen der Kinderbetreuung gilt es nun, die Qualität und Vielfaltzu sichern.
Wir arbeiten an der Schaffung seniorengerechter Wohnformen.
Wir setzen uns gemeinsam mit allen im Gemeinderat sowie im Kreistag vertretenen Fraktionen und der Hiddenhauser Bürgerinitiative „Wir in Hiddenhausen für den Tunnel“ dafür ein, das Verfahren zur Linien-Neubestimmung der B239 schnellstmöglich durch die Landesregierung einzuleiten.
Außerdem werden wir Maßnahmen fördern, die helfen können, das hohe Verkehrsaufkommen in der Gemeinde besser zu steuern und erträglicher zu gestalten.
Wir setzen uns für weitere Vergünstigungen im Bus- und Bahnverkehr für Schüler/innen ein.
Das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr ist uns sehr wichtig. Wir werden notwendige Veränderungen in ihrem Interesse vorantreiben und so zur Qualitätssicherung und –steigerung ihrer Arbeit beitragen.
Die Angebote in der Senioren- und Jugendarbeit müssen erhalten und gefördert werden.
Es ist uns wichtig, immer als Ansprechpartner für alle Bürger/innen erreichbar zu sein.
Jedes Anliegen wird von uns ernst genommen und unsere Zusammenkünfte sind und bleibenoffen für jedermann.
Wir werden bei all unseren Entscheidungen stets die Interessen der gewerblichen Wirtschaft, der Landwirtschaft und des Natur- und Landschaftsschutzes sorgfältig gegeneinander abwägen.
Das Jahr mit einem Klassiker zu beginnen ist sicher nicht die schlechteste Tradition! So lädt Anfang des Jahres der Gemeindeverband zum Grünkohlessen. In diesem Fall war es schon ein besonderer Moment, als Ulrich Rolfmeyer noch einmal erklärte warum er nach langer Überlegung zu dem Entschluss gekommen ist, nicht wieder anzutreten für das Amt des Bürgermeisters. Auch für Andreas Hüffmann sicherlich ein besonderer Moment vor uns allen zu stehen!
Die für den Ortsteil Schweicheln-Bermbeck anstehenden baulichen Erweiterungen mit einer gleichzeitigen beträchtlichen Ausweitung des örtlichen Angebotes waren gesondertes Thema einer reflektierenden Diskussion in der SPD-Fraktion.
Die Art der Durchführung baulicher Maßnahmen zur Herstellung einer erforderlich gewordenen Gashochdruckleitung durch die Stadtwerke Herford entlang des Wandeweges auf der Westseite des Schweichelner Waldes ist bei der SPD-Fraktion auf großes Unverständnis gestoßen.
Der SPD Ortsverein Schweicheln Bermbeck und Ratsmitglieder laden ein zum Austausch über große und kleine politische Themen am Freitag, den 29.06.2018 von 16.00 – 18.00 Uhr an der Museumsschule Schweicheln – Alter Kirchweg. An der gegenüberliegenden Grundschule ist an dem Nachmittag viel Verkehr, weil die Kinder der 4. Klassen von Ihrer Langeoogfahrt zurückkommen. Der Ortsverein freut sich, wenn auch die Eltern das Warten auf ihre Kinder für Gespräche bei Bratwurst und kalten Getränken nutzen. Man erreicht das Gelände auch gut über die Blumenstraße.
Ein gelungener Abend! Grünkohl und politische Diskussionen begleitet vom Literaturkurs der Olof-Palme-Gesamtschule - auch wenn die Anspannung vor dem Bundesparteitag zu spüren war. Stefan Schwartze hat es in der Begrüßung schon richtig formuliert - jede Position hat ihre Berechtigung!