Euch allen sonnige Feiertage! Der Frühling weiß nichts von all dem was um uns herum passiert und erreicht uns mit all seinen Farben und seiner Schönheit! Man wird dankbar für die kleinen Dinge! ???
Das Jahr mit einem Klassiker zu beginnen ist sicher nicht die schlechteste Tradition! So lädt Anfang des Jahres der Gemeindeverband zum Grünkohlessen. In diesem Fall war es schon ein besonderer Moment, als Ulrich Rolfmeyer noch einmal erklärte warum er nach langer Überlegung zu dem Entschluss gekommen ist, nicht wieder anzutreten für das Amt des Bürgermeisters. Auch für Andreas Hüffmann sicherlich ein besonderer Moment vor uns allen zu stehen!
Nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung "Klimaschutz und Umwelt" im Rahmen der Hiddenhauser Gespräche, waren erneut interessierte Bürger in das Haus des Bürgers eingeladen. Der Abend verstand sich als Weiterdreh zur ersten Veranstaltung und wir befassten uns mit dem Thema "Erneuerbare Energien" für Hiddenhausen. Dabei wurde der Schwerpunkt auf Solarenergie- bzw. Solarthermieanlagen gesetzt.
Am Abend des 19. Dezember war es soweit! Die Maschstraße wurde nach einer Umbauzeit von knapp sieben Monaten komplett für den Autoverkehr freigegeben.
Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer und Landrat Jürgen Müller bedankten sich bei allen Anwesenden für Ihre Geduld und zeigten sich zufrieden mit Planung und Umsetzung der Bauarbeiten.
Volles Haus! Der Einladung ins Haus des Bürgers sind am Ende November viele gefolgt. Anna-Lena Mügge als Klimaschutzmanagerin des Kreises und Karsten Otte für den Bereich Umweltschutz führten mit ihrem Exterpertenblick auf Hiddenhausen ins Thema ein. In einer engagierten Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern kristallisierten sich einige Themen als Hauptschwerpunkte heraus.
Traditionell stellt der OV Hiddenhausen den Maibaum auf dem Dorfplatz auf. In diesem Jahr war auch Sally Lisa Starken im Rahmen ihres Europawahlkampfes vor Ort.