Der Klimawandel macht aber auch vor den Wäldern nicht halt. Die Mitglieder des SPD Gemeindeverbandes Hiddenhausen haben sich mit Herwart Sievert getroffen und eine Begehung des Schweichelner Waldes gemacht. Dabei haben sie viel über den aktuellen Zustand des Waldes erfahren.
Von Sundern bis zum Gut Bustedt haben wir in der ersten Fraktionssitzung nach der Sommerpause die Strecke des geplanten interkommunalen Radweges abgefahren.
Endlich konnte in Oetinghausen das Dorfbrunnenfest wieder stattfinden. Gefühlt war das ganze Dorf auf den Beinen, ob am Samstag Abend auf der Tanzfläche oder am Sonntag zum Fassanstich. Viele ließen sich von den sommerlichen heißen Temperaturen nicht abhalten und waren vor Ort.
Unser Ortsverein Lippinghausen hat im Juli die erste Ortsbegehung im Jahr 2022 erfolgreich hinter sich gebracht. Insgesamt sind wir mit 10 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, darunter Christiane Möller-Bach als Ratsmitglied und Gemeindeverbandsvorsitzende sowie Monika Schwannecke als stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde, unterwegs gewesen. Unsere Route führte uns am Alten Dorfkrug beginnend über den Alten Postweg bis hin zur Waldjugend an der Hans-Böckler-Straße.
Unsere Ortsvereine Lippinghausen, Oetinghausen und Sundern luden zu einer Wanderung durch das Füllenbruch mit fachkundiger Begleitung. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Biologischen Station Ravensberg Anna Brennemann gab Einblicke in ihre Arbeit für das Naturschutzgebiet zwischen den drei Dörfern.
Unter diesem Motto stand der Besuch von Thomas Kutschaty am 20.04. in Hiddenhausen im Rahmen der Wahlkampftour durch OWL. Er stellte die Pläne für das Wohnen von morgen der SPDNRW vor. Mit dem Fazit: Wohnen darf nicht mehr als 30 % des Einkommens ausmachen.
Bei uns hat unser Landtagskandidat und -abgeordneter Christian Dahm selber den Kleisterpinsel in die Hand genommen und mit uns gemeinsam Plakate geklebt.