SPD-Gemeindeverband Hiddenhausen
Search

Ziele für Oetinghausen

  • Ausweitung der Kita-Plätze, damit jedes Kind einen Platz bekommt –auch bei steigendem Bedarf. Beschlüsse zur Ausweisung einer weiteren Gruppe in der Oetinghauser Kita „Sternenhimmel“ wurden dazu gefasst. Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen.
  • Bestmögliche Lernbedingungen an unserer Grundschule und in der offenen Ganztagsbetreuung, weiterer Ausbau der Digitalisierung. Für die vollständige Ausstattung aller Kinder an den Hiddenhausener Grundschulen sowie der Olof-Palme-Gesamtschule mit I-Pads wurden Beschaffungsaufträge erteilt.
  • Die Verkehrssituation an Grundschule und Kindergarten verbessern. Hierzu sollten neue Projekte gestartet werden und zur Verfügung stehende benachbarte Grundstücke in die Ideenfindung einbezogen werden.
  • Die örtlichen und überörtlicher Radwege ausbauen. Ladesäulen für E-Fahrräder an oder in der unmittelbaren Nähe der Radwege schaffen. Die Sanierung des Radweges zwischen Oetinghausen und Lippinghausen an der Mittelpunktstraße sowie die Anlegung eines neuen Teilstückes an der Dorfstraße stellen einen Anfang dar. Weitere Teilstücke müssen folgen. Ein Planungsauftrag über einen neuen Radweg zwischen Bünde und Herford über Eilshausen, Lippinghausen und Sundern wurde erteilt.
  • Bessere ÖPNV-Anbindung Oetinghausens an die Ortsteile Hiddenhausens, Bünde und Herford
  • Mehr Attraktivität unseres Nahversorgungszentrums, z.B. durch Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.
  • Verbesserte Angebote auf den Spielplätzen. Hierzu sollen die Mittelansätze für eine bessere Ausstattung erhöht werden. Ein erster Anfang wurde dazu mit neuen Spielgeräten auf dem Platz an der Heidestraße gemacht.
  • Neubau von Dusch- und Umkleideräumen auf dem Sportplatz. Konkrete Planungsunterlagen liegen vor und werden Förderanträgen zugrunde gelegt.
  • Gestaltung des Friedhofs nach den heutigen Wünschen der Bürgerinnen und Bürger einschließlich Fortführung der Wegearbeiten. Finanzmittel wurden dazu bereitgestellt.
  • Ausweisen einer Fläche für einen „Bürgerwald“
  • Erhalt des dörflichen Charakters in unserem Ortsteil durch Beachtung von Naturschutz und vorhandenen Freiflächen. Die Ausweitung neuer Siedlungsbereiche zwischen Heide und Dorf sowie im Einzugsbereich des Sportplatzes lehnen wir explizit ab.
  • Verstärkte Nutzung regenerativer Energieformen im einvernehmen mit den Bürgerinnen und Bürgern. Den Bau einer Windkraftanlage im Hiddenhauser Feld lehnen wir explizit ab.
  • Förderung des dörflichen Zusammenhaltes durch Unterstützung der örtlichen Vereine und des Ehrenamtes.

Weihnachtsgruß 2024

Weihnachten ist jener stille Moment, in dem unsere Seele das Herz berührt.

Roswitha Bloch

Wir wünschen Frohe Ostern 2021

Frohe Ostern… der Frühling beginnt, alles wird grün und wir werden von den Vögeln geweckt.

 

Frohe Ostern… und das im zweiten Jahr der Corona-Pandemie. Viele von uns hatten sich auf einen Osterurlaub oder ein Fest in der ganzen Familie und das Osterfeuer mit Nachbarn und Freunden im Dorf gefreut.

Politik in Zeiten von Corona

Seit Beginn der Legislaturperiode kann Kommunalpolitik nur ganz eingeschränkt in tatsächlichen Sitzungen vor Ort im Rathaus oder anderen Sitzungsräumen stattfinden. Viele Sitzungen fallen ganz aus und auch unsere Ortsvereine und der Gemeindeverband können nicht wie gewohnt tagen.

Hiddenhausen im Schnee

Schon lange hatten wir nicht mehr solche Winterpracht. Jeder genießt sie auf besondere Art und Weise. Für die Kinder ist es vielfach der Winter, in dem man rodeln konnte und für viele werden Kindheitserinnerungen wach.

Frohe Weihnachten und einen gesunden Rutsch in das neue Jahr

Wir hoffen, dass in 2021 auch irgendwie ein Anfang steckt, wünschen euch und euren Familien ein ruhiges, gesundes Weihnachtsfest und einen entspannten Rutsch in das neue Jahr. ?

Andreas Hüffmann am Freibad in Hiddenhausen

Mobiles Blockheizkraftwerk, Förderung von Solaranlagen und Solarthermie, Hiddenhausen ist auf einem guten Weg!

Andreas Hüffmann an der Grundschule in Eilshausen

Bildung in Hiddenhausen – von der KiTa bis zum Abitur.

Andreas Hüffmann wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt!

Es war schon ein besondere Stimmung bei unserer Wahlkonferent am 26. Mai in der Mensa der OPG. Jeder saß auf Abstand für sich und trotzdem waren wir alle zusammen. Und wir stehen alle hinter Andreas Hüffmann! Er wurde einstimmig von allen 26 Delegierten zum Bürgermeisterkandidaten gewählt.

Andreas Hüffmann an der Museumsschule in Schweicheln-Bermbeck

Ein Impuls zum Thema Familien und Bildung, kurze Beine - kurze Wege und Jung kauft Alt.

Andreas Hüffmann - unser Kandidat für das Amt des Bürgermeisters

In diesen besonderen Zeiten müssen wir viele Dinge anders denken als gewohnt. Auch die Kommunikation!

Frohe Ostern!

Euch allen sonnige Feiertage! Der Frühling weiß nichts von all dem was um uns herum passiert und erreicht uns mit all seinen Farben und seiner Schönheit! Man wird dankbar für die kleinen Dinge! ???